bibeltreu.com

Danke! Wir bleiben dran.

Lebensimpuls 24 von Gregor Dalliard

“Lieber Gregor, wir kennen uns von früher… Vor einem Jahr sind wir auf deine Seite gestossen. Seither schnüffeln wir in Deiner Seite herum… Anfangs waren wir über deine Auslegungen geschockt, nicht weniger, was die Auferstehung betrifft, aber auch die geschichtlichen Hintergründe, die zum Holocaust geführt haben…
Klar, früher sind wir gelehrt worden, alles zu ertragen, alles zu erleiden, alles zu glauben. Den Lehren der Prediger und Pastoren mussten wir uns in allem unterwerfen, wollten wir in den Himmel kommen und unser ewiges Leben bei Jesus verbringen. Im Grunde genommen wusste keiner von uns, dass es die Gottheit Jesus nie wirklich gab. Kritische Fragen durften wir ja auf gar keinen Fall stellen, denn schliesslich hatten unsere Prediger eine Bibelschule besucht, waren diplomiert und offiziell ordiniert. Das machte Eindruck! Diese Einstellung gab uns Sicherheit und Kraft in schweren Momenten des Lebens. Von etwas anderem wussten wir ja nichts und wenn wir was hörten, was der Lehre unserer Pastoren widersprach, haben wir unsere Ohren zugemacht.

Weiterlesen »

Das Konzept der Beziehung, nicht Glaube

Antwort von Gregor Dalliard auf Leserfrage 14

Frage: “Unter Lebensimpulse lim 23 hast du beim Thema “Weiss ich wer ich bin?“Folgendes geschrieben: “Machen wir uns aber nichts vor. Es braucht dazu ein Konzept…. Nur die allerwenigsten Menschen, die unter der einen oder anderen der oben erwähnten Situationen leiden, können ohne Konzept da heraus finden und glücklich und zufrieden leben. Könntest Du uns dazu einen Hinweis geben?”

In meinen bisherigen Lebensimpulsen (lim) bin ich darauf eingegangen. Ich bin der Meinung, dass es uns nicht an Hinweisen fehlt, auf was es in unserem Leben ankommen muss, damit sich jeder für sich und in Gemeinschaft mit anderen Menschen ein wirkungsvolles und tragfähiges Glaubenskonzept erarbeiten kann, ein Konzept, das ihm in Lebenssituationen hilft, die nicht zu ändern sind.
In allen Dingen des Lebens geht es um meine Grundeinstellung, mit der ich jede Situation angehe. Erstens hängt diese Grundeinstellung von meiner persönlichen Beziehung zu JaHuWaH ab, die ich täglich bewusst pflege. Zweitens ist die Tatsache gegeben, dass ich bestimmte Situationen/Gegebenheiten in meinem Leben nicht ändern kann, auch nicht zu ändern vermag, selbst wenn ich wollte. Das wollen viele Menschen, die sich als gläubig bezeichnen nicht akzeptieren. Genau das kann sich verhängnisvoll in meinem persönlichen Leben und damit im Umgang mit den Mitmenschen auswirken. Was ich aber tun muss und kann: ich kann meine Einstellung zu diesen Situationen in meinem Leben ändern. Aus diesen zwei Punkten ergibt sich alles andere.
Das erfordert den Einsatz meines Verstandes als wunderbare Gabe JaHuWaHs. Die Gabe des Verstandes ist die Brücke zu meinem Vertrauen auf JaHuWaH. Wir dürfen uns im Glauben nicht überschätzen, wir brauchen die tägliche Pflege unserer Beziehung zu JaHuWaH, denn wir bleiben trotz dieser Beziehung zu JaHuWaH Menschen in dieser Welt. Was uns bestimmt hilft, ist die tägliche Zeit in der wir unsere Beziehung zu JaHuWaH und zu SEINEN Lebenswerten bewusst neu vertiefen. Dabei helfen uns die Zeugnisse jener Menschen im TaNaCH, die aus einer tiefen Beziehung zu JaHuWaH heraus lebten, selbst wenn sie in anderen Zeiten gelebt haben. Manchmal helfen uns die spontanen Impulse eines Mitmenschen. Ein Grundkonzept: Das tägliche Danken nicht vergessen (vgl. Ps 50,23.)

Weiterlesen »

Den TaNaCH studieren: "So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (Jer 6,16). Ohne Sünde! Zum Teufel mit den Juden. Teil 6

Glaubensimpuls 595 von Gregor Dalliard

Die Getauften, und 600 Jahre später auch der Islam, sind der irrigen Vorstellung verfallen, dass die Menschen, die Nachkommen Jakobs, die JaHuWaH mit einer besonderen Berufungsgeschichte, mit einer besonderen Sendung, mit einer besonderen Verheissung und damit mit einer besonderen Botschaft zu den Menschen sandte, anders sein müssten, als die übrigen Menschen dieser Welt. Die israelitisch-jüdischen Menschen müssten bessere, heiligere, über alle Massen vorbildlichere Menschen sein, ja sie müssten sündlose Menschen sein. Wie kamen sie zu dieser irrigen Überzeugung?

Weiterlesen »

Weiss ich wer ich bin?

Lebensimpuls 23 von Gregor Dalliard

Komische Frage! Vielleicht müsste die Frage lauten: Weiss ich zu wem ich gehöre? Kein Mensch lebt für sich allein. Das ist gar nicht möglich. Jeder Mensch gehört zu anderen Menschen. Jeder Mensch ist auf Gemeinschaft angelegt. Jeder Mensch ist auf Wertschätzung angelegt.
Manche Menschen haben irgendwann im Leben nicht den Erwartungen entsprochen, die Ziele nicht erreicht, Schiffbruch erlitten, andere enttäuscht. Das fühlen sie so! Manche Menschen fühlen sich nicht geachtet, nicht geschätzt, nicht ernst genommen, nicht angenommen, ausgeschlossen. Andere Menschen kommen sich sehr wertlos oder unnütz vor. Manche spüren wie ihre nächsten Mitmenschen achtlos an ihnen vorübergehen. Wieder andere leiden unter der täglichen Kritik der Allernächsten. Nichts können sie ihnen recht machen, da können sie sich noch so viel Mühe geben und täglich mit neuen Vorsätzen starten. Es bringt nichts. Andere fühlen sich erschöpft. Ihre tägliche Präsenz und was sie täglich tun wird von ihren Mitmenschen als die selbstverständlichste Sache der Welt wahrgenommen, sie erfahren kaum Beachtung, keinen Dank. Wir könnten diesen Kranz der schmerzlichen Erfahrungen, Empfindungen Enttäuschungen und Leiden weiter winden, aber was brächte das dir und mir!

Weiterlesen »

Den TaNaCH studieren: "So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (Jer 6,16). Wir leben heute in der Priesterordnung Melchisedeks. Teil 5

Glaubensimpuls 594 von Gregor Dalliard

Wir sagten: “der Tieropferkult der Juden fand mit der Zerstörung des Tempels in Jerushalajim ein jähes und definitives Ende. Damit ist der Überrest des israelitisch-jüdischen Volkes gezwungenermassen wieder beim Ausgangspunkt (beim Auszug aus Ägypten) angelangt, bei der Priesterordnung Melchisedeks: ‘so leitete ihn der El Eljon (der Höchste) allein, und kein fremder Gott war mit ihm’. (5Mo 32:12). Darum forderte der Prophet Jirmejahu das Königshaus und das Volk in schwerster Zeit auf: ‘….fragt nach den Pfaden der Vorzeit, wo denn der Weg zum Guten sei, und geht ihn!’” (Jer 6,16).
Auf dieses beeindruckende Zeugnis hören und achten wir heute mit grosser Dankbarkeit und Freude. Allzu lange haben wir ganz blind und eifrig daran vorbei geglaubt. Wir waren vom Äusseren gefangen genommen, vor lauter religiösem Eifer geblendet. Wie hätte es anders sein können, denn unsere Priester, Lehrer und Pastoren waren und sind selbst mit frommer Blindheit geschlagen. Das hört sich hart an, aber leider ist das so.
Jahushua von Nazareth sagte im Kontext der vielen Auseinandersetzungen, die sich zwischen Propheten und einzelnen Priestern (Sadduzäern) im Laufe der Geschichte hin und her zugetragen haben, die aber auch in seinen Tagen aktuell waren: “Lasst sie! Sie sind blinde Leiter der Blinden. Wenn aber ein Blinder einen Blinden leitet, so werden beide in eine Grube fallen” (Mt 15,14). Selbstverständlich meinte Jahushua damit bei weitem nicht alle Priester, etwas, das aber die Getauften so auslegen. In einer Grube gibt es kein Licht.

Weiterlesen »

Der (christliche) Glaube Abrahams. Kommentar von Shomer

Antwort von Shomer auf Leserfrage 13

Der Bericht ist von Shomer verfasst.
Röm 4:1-3 Luther  Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?  2  Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.  3  Was sagt denn die Schrift? „Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“
Wer den Römerbrief des katholischen Heiligen St. Paul alias Paulus glaubt und zitiert, sieht offenbar nicht, dass Paulus genau so heilig ist wie die katholischen Heiligen St. Florian, St. Anton, St. Barbara und alle anderen auch. Fazit: Paulus muss, wie alle anderen katholischen Heiligen auch, zwingend ignoriert werden, wenn man der Wahrheit auf den Grund gehen will.
Der Grundsatz der kritischen Vernunft wird so definiert: Wer wirklich an der Wahrheit In­teresse hat, wird diejenigen Auffassungen, die er für besonders wichtig hält, am schärfsten der kritischen Prüfung aussetzen, d. h., dass wer „einfach glaubt“, weder kri­tisch noch vernünftig ist, mitunter mit fatalen Konsequenzen in der Immanenz (im Diesseits). Über das vorliegende Prüfungsergebnis möge der Leser bitte unbedingt ernstlich beten.
Wer ist in Römer 4:1+2 „wir“? Was dieser „wir“ schreibt, ist klar nicht Wort Gottes sondern das Wort dieses katholischen „Heiligen“, und wer den prüft (1Thess 5:21 Luther  prüfet aber alles….). muss zwingend zum Schluss kommen, dass Paulus ein Mythomane war. (Wie ein Kleptomane krankhaft und zwanghaft stehlen oder ein Pyromane krankhaft und zwanghaft Feuer legen muss, muss der Mythomane krankhaft und zwanghaft lügen.) Geistliche erklären diese Lügen leider ungeprüft für „Wahrheit“ – prüfet! Abraham wurde durch Werke gerecht; denn der Gott von Paulus, (Theos/ELOHIM) wurde erst später von den Griechen erfunden, wie alle anderen Gottheiten in Altertum, Bronzezeit und Antike auch; zuletzt auch „Jesus“ oder Mohammed. Genau diesen Vorläufern der christlichen Götzen hat sich Abraham strikt verweigert, deshalb war er gerecht. Die Gerechtigkeit aus dem (christlichen) Glauben ist krasse Unwahrheit und Irrlehre; denn Abraham hat nicht dem griechischen Theos / Dëus geglaubt sondern dem hebräischen ELOHIM. Das „zweite Gebot“ kannte Abraham schon vorher: „Bete den christlichen Theos (Gott) nicht an und diene ihm nicht!“ Zudem ist die Opferung des sündlosen Juden „Jesus“ für die Sünden der Welt keine Gerechtigkeit. Sowas war nichts für ELOHIM JHWH (Luther: Gott den HERRN / Elbf. unrev.: Jahwe Gott).
Lange nach Abraham und lange vor dem Verfassen des Römerbriefes gab es andere Männer, die auch „glaubten“, und wie sie glaubten! Sie hießen Tammuz, Buddha Sakia, Chrishna, Pythagoras, Osiris oder Quetzalcoatl z. B., und bekannt wurden sie als Fleisch gewordene Gottheiten, die sich, bereits lange zuvor z. T. ebenso für die Sünden der Welt kreuzigen ließen wie „Jesus“ auch. Dies zeigt mir, dass Christen genau so glauben wie alle anderen Heiden auch. Und: jeder Heide glaubt den allein wahren Glauben, wenn der nämlich nicht wahr wäre, würde er ihn ja nicht glauben; davon sind alle überzeugt, genau so, wie Christen auch.
Eine Christin sagte mir einmal: „Ich habe zu Jesus gebetet und der hat mein Gebet erhört.“ Eigentlich hätte ich sie fragen müssen: „Ja, und was ist, wenn ein Katholik zur Maria betet und sein Gebet erhört wird? Muss das nicht etwa heißen, dass Maria wirklich die Heilige Gottesmutter ist und Luther sie nur aus Versehen weg reformiert hat?“ In der Tat werden alle Gebete erhört, die Heiden ernsthaft zu Götzen beten, das macht JHWH (Aussprache: JaHUëH / JaHUaH) so, aus Seiner Barmherzigkeit, dieser ALLMÄCHTIGE ist der Einzige, der sowas kann; einen christlichen oder anderen heidnischen Allmächtigen gibt es schlicht nicht und dies selbst dann nicht, wenn man so gelehrt wurde.
Einen „bösen Gott“ und einen lieben „Gottmenschen“ kennen alle Religionen, ja, und den gießen sie in Bronze/Messing, formen ihn in Ton oder schnitzen ihn in Holz (Jesus), damit dieser Götze echt aussieht, und erklären ihn für lebendig. Der einzige Vorteil, den der hat ist, dass er seiner Priesterschaft erkleckliche Einnahmen bringt – die Gläubigen bekommen von ihren Pastoren dafür nur eine gewisse Glaubensprothese, während Abraham tatsächlich glaubte.
Wenn ich jedoch Jesus in einer katholischen Kirche oder in einer katholischen Gegend am Straßenrand am Kruzifix sehe, dann weiß ich nicht, ob es nicht vielleicht der gekreuzigte Quetzalcoatl, Chrishna oder Buddha ist; die sind alle nämlich nicht angeschrieben, und INRI ist kein Name, sondern eine Abkürzung. Mitglieder des katholischen Jesuitenordens z. B. interpretieren mystisch etwas völlig anderes in „INRI“ hinein. Da die drei erwähnten Götzen und andere bereits lange vor Christus gekreuzigt wurden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass ich an den falschen Retter glaube, wenn ich an Jesus glaube. Fragt man Hindus, Buddhisten oder Azteken, dann meinen die, genau zu wissen, dass ich falsch glaube, sie glauben es zumindest genau so stark, wie Christen glauben, dass Hindus oder Buddhisten z. B. falsch sind.
So gesehen ist der „Glaube“, abgesehen von den Namen, fast überall derselbe. Juden sind davon jedoch ausgenommen. Und hier sind wir wieder zurück beim Glauben Abrahams. Abraham glaubte nachweislich an ELOHIM (falsche Übersetzung: Gott), der sich ihm als EL-Shadai (der ALLMÄCHTIGE ELOHIM) zu erkennen gab (1Mo 17:1). Und: Abraham ging nicht einfach so in ein anderes Land; denn er musste vor Babel (den Chaldäern), den Vorläufern der Christen damals, um sein Leben fliehen. Sein Priester namens Shem, mit dem Titel „Melchisedek“, diente genau diesem ELOHIM (EL-Elijon, der ALLERHÖCHSTE ELOHIM). NB: Alle anderen Gottheiten im Heidentum, Jesus inklusive, sind Götter-Attrappen und tote Götzen, deren Priesterschaften Opfer fordern aber dafür nur einen imaginären Gegenwert und ein gewisses Wohlfühlen (paulinische Liebe + Evangelium) liefern, die imaginäre Sündenvergebung inklusive. ELOHIM JHWH hatte nie einen Sohn, den er für die Sünden der Welt hätte opfern können oder wollen, man möge diesen Sohn Gottes nennen, wie man wolle. Die Christenheit ist einer gigantischen Lügenblase und Irrlehre aufgesessen, die sie „allein wahrer Glaube“ nennt. Es handelt sich bei diesem Glauben nur um eine andere Form des Heidentums, die Abraham, dem Vater der Juden und vieler anderer Völker, verabscheute. Ist die Bibel das Wort Gottes? Ein Jude, ein Hindu, ein Buddhist, ein babylonischer, ägyptischer, mexikanischer oder griechischer Heide, alle sehen das natürlich anders. Das sogenannte Neue Testament ist nichts anderes als von Juden abgefasste und von Katholiken redigierte und kanonisierte Literatur, deren fehlender Wahrheitsgehalt sogar jeder nicht indoktrinierte Analphabet ganz leicht erkennen kann. Z. B. weichen die beiden Ahnentafeln Jesu bei Matthäus und Lukas derart voneinander und von den Geschlechtsregistern im „AT“ (den Chroniken) ab, dass von Glaubwürdigkeit keine Rede sein kann. Wer’s dennoch glaubt, ist unkritisch und unvernünftig. Oder als „Jesus“ seine Jünger anblies und sprach „Nehmet hin Heiligen Geist (ohne Kraft!)“, da ist bei der Äußerung: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen“ klar, dass die erste Aussage purer Unsinn war (oder die zweite); denn was sollten die Jünger nach dem Anblasen mit einem Heiligen Geist ohne Kraft anfangen? Das Anblasen hätte sich „Jesus“ sparen können, aber nein, das Vermitteln des Heiligen Geistes durch Anblasen hatte einen anderen Grund: Das war eine Unsitte heidnischer Priester in ihren alten heidnischen Religionen lange Zeit vor „Jesus“; deshalb musste „Jesus“ das nachmachen, angeblich. Und als die Jünger angeblich den Geist durch Anblasen hatten, hätten sie nur alle heidnischen Konvertiten gemäß Missionsbefehl anblasen müssen, damit die auch Christen sind – aber vorher Zähneputzen nicht vergessen! 😁 (Von „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ hatte „Jesus“ ohnehin keine Ahnung, da diese Lüge nachweislich erst nach dem Konzil von Nicäa Anno 325 u. Z. bekannt wurde.)
Das heidnische Pfingstfest beweist nur eines: Der Pfingstmontag ist vielerorts arbeitsfrei, das ist alles. Der Heilige Geist wurde im alten Babylon erfunden, als man den Gott-Menschen Semiramis mit diesem Titel anredete. Diese Göttin wurde später unter vielen anderen Namen bekannt und angebetet, so auch als „Artemis“, „Diana“, „Ostera“, „Maria“ u. a. Dass diese Semiramis ihren Tammuz angeblich von der babylonischen Sonnengottheit empfing, wurde später von der Kirche als Jungfrauengeburt übernommen; denn ein paar tausend Jahre später schwängerte Semiramis ,als Hl. Geist, die „Heilige Gottesmutter Maria“. Jesus ist folglich niemand anders als ihr umgetaufter Sohn Tammuz. Tammuz war denn auch der erste jungfräulich Empfangene und der erste als Sonnengott gekreuzigte Retter der Welt.
Abraham wusste zwar von der Göttin Semiramis aber glaubte das nicht, im Gegensatz zu Christen, mehr s. u. Dies wären eigentlich die Fakten, aber die Christenheit wurde mit des Schwertes Schärfe dazu gezwungen, die unzutreffende Sichtweise der katholischen Kirche zu „glauben“. Das ganze 11. Kapitel des Hebräerbriefes ist voll vom Glauben, wobei der Verfasser keinen Unterschied zwischen gewissen „AT“-Fakten und katholischem Wunschdenken im „NT“ macht, sprich: katholischer, christlicher Irrlehre (später durch Luther deformiert).
Luthers „Sola Scriptura“ (Allein die Schrift) bedeutet, dass man genau dieses katholische Werk, von ihm übersetzt, angeblich glauben muss. Wenn allerdings jemand, wie Luther, diese katholische Irrlehre reformiert, präsentiert er einem niemals die Wahrheit sondern eine reformierte katholische Irrlehre, mit dem reformierten katholischen „Apostolischen Glaubensbekenntnis“ angereichert. Diese Werke haben denn auch alle post-reformatorischen Landes- und Freikirchen und Sekten bereitwillig übernommen. Sie alle machen einen imaginären Unterschied zwischen akzeptablen und inakzeptablen Irrlehren. Die inakzeptablen Irrlehren lehnen sie strikt ab, während sie die akzeptablen Irrlehren bereitwillig akzeptieren, obwohl es genau dieselbe Qualität von Irrlehren ist, ja, und den Glauben an die akzeptablen Irrlehren meint man dann, nicht verlieren zu dürfen – aber weit gefehlt: wer sie „verliert“, ist gerecht!
Abraham glaubte keinesfalls christlich, da es seinerzeit nur heidnische Vorläufer-Religionen des Christentums gab. Bekannt ist, dass ELOHIM EL-Shadai, der ALLMÄCHTIGE EL’ einen Bund mit Abraham schloss. Dieser Bund beinhaltet nachweislich die Beschneidung. Dem widerspricht St. Paul jedoch vehement; denn in Gal. 5:2 schickt er alle Beschnittenen zur Hölle, Abraham und Jesus inklusive. Und dass er Timotheus um der Juden Willen beschnitten hätte ist nicht wahr; denn um der verhassten Juden Willen hat er nie etwas gemacht, er beschnitt Timotheus gemäß Gal. 5:2 nämlich, damit ihm Christus nichts nützt und der zur Hölle fährt. Das darf aber keinem Christen auffallen. Was, wenn Christus dem Jesus nichts nützt?
An den erwähnten Bund hält sich ELOHIM JHWH bis heute, und von diesem Segen profitieren die vielen Völker des „Vaters vieler Völker“ noch immer, wenn sie es denn sehen könnten. Zurzeit sieht man zwar noch nicht sehr viel davon aber die Erfüllung von Hesekiel 37 oder der Prophetie Jeshua BarJosefs (Jesu) in Luk 15:11-32 steht kurz bevor: die Rückkehr der verlorenen Stämme bzw. des verlorenen Sohnes. Auch die verlorenen Söhne sind Same Abrahams. Gewisse Christen, Moslems u. v. a. tragen die Gene Abrahams in sich, obwohl sie sich mental in genau die Richtung bewegen, aus der Abraham floh: weg von Ur in Chaldäa (heute Rom) nach JeruSalem zu seinem Priester Melchisedek, der demselben ELOHIM diente wie er. Dieser EL-Elijon (ALLERHÖCHSTE EL’) jedoch wird von Christen und anderen Heiden leider als „Gott der Juden“ bezeichnet und alsdann massiv bekämpft.
Die Reformation war ein zaghafter Flucht-Versuch vor Rom, der m. E. aber gründlich misslang. Die Reformatoren haben Rom nicht reformiert sondern deformiert – deshalb ist man heute z. B. evangelikal, pfingst-charismatisch oder Zeuge Jehovas.
Von Abraham ist bekannt, dass er mit seinem ganzen Sein an JHWH hing, im Gegensatz zu Christen z. B. Ich wiederhole: hätte Abraham an „Gott“ geglaubt, wäre er niemals gerecht gewesen; Christen bilden sich ihre Gerechtigkeit, ihrer Geistlichen wegen, nur ein. In Offb 7 werden 144000 Menschen der Häuser Israel und Juda an der Innenseite ihrer Stirn mit dem Namen „JHWH“ versiegelt. Auch Buddha Sakia, Chrishna oder Quetzalcoatl z. B. waren angeblich durch ihre Kreuzigungen das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt trug; von dem Namen des Lammes ist in Offb 14:1 also keine Rede. Den Namen des heidnischen Lammes haben Katholiken nachträglich dort hinein geschmiert; Papyrus ist geduldig. Lese ich, wie die 144000 versiegelt werden und was denen später widerfährt, so erkenne ich, dass es in meinem persönlichen Umfeld heute Menschen gibt, denen genau dies widerfahren ist, und zwar zu ihrem Guten. Das neue Jerusalem hat 12 Tore, für jeden Stamm eines – wo wäre das Tor für die Christen? Das gibt’s nicht! Wer es mit JHWH zu tun hat, der ist immer auf der guten Seite, auch wenn die manchmal nicht angenehm ist. Bei Abraham war das auch so.
Jesus sprach: „Niemand kommt zum Vater denn durch mich“ – und wie ist Abraham zum Vater gekommen? Er hat Jesus nachweislich nie prophetisch erwartet, obwohl das gelehrt wird. Wer jedoch meint, dass er JHWH vorschreiben kann, was gut für ihn ist (z. B. christlicher Glaube, Jesus, positives Denken), ist schon auf der Verliererseite. Vergessen wir die katholische Sündenvergebung durch Golgatha, die Absolution, die christlichen Predigten, christlichen Bücher, das „NT“! Da Abraham davon nachweislich keine Ahnung hatte, brauchen wir sie auch nicht, diese Ahnung.

Weiterlesen »

Den TaNaCH studieren: "So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (Jer 6,16). Eine besondere Berufungsgeschichte; eine besondere Sendung; eine besondere Botschaft mit einer besonderen Verheissung des Segens. Teil 4.

Glaubensimpuls 593 von Gregor Dalliard

Wir sagten im Gim 590: “Die Geschichte des auserwählten Volkes ist eine Geschichte von Menschen, die zusammen durchs Leben gehen. Sie gehen nicht einfach so gemeinsam durchs Leben. Sie gehen mit einer besonderen Berufungsgeschichte durchs Leben, denn sie haben eine besondere Botschaft an die Menschheit, mit einer besonderen Verheissung. Darum haben sie eine besondere Sendung: ”….und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde!" (1Mo 12,3).
Das aber ist vielen Juden nicht mehr bewusst. In den Schriften des TaNaCHs allerdings ist diese einzigartige Tatsache durchgehend bezeugt: “Ihr seid meine Zeugen, spricht JaHuWaH, und mein Knecht, den ich erwählt habe, damit ihr erkennt und mir glaubt und einseht, dass ich es bin. Vor mir wurde kein Elohim gebildet, und nach mir wird keiner sein. Ich, ich bin JaHuWaH, und ausser mir gibt es keinen Retter (Erlöser)” (Jes 43,10-11).
Der Kontext, in den diese Aufforderung JaHuWaHs an das israelitisch-jüdische Volk ergangen ist, lässt uns verstehen, dass diese Aufforderung der Propheten JaHuWaHs durch alle Generationen hindurch aktuell geblieben ist. Es gab in jeder Generation des Volkes solche, die sich ihrer Berufung, ihres Auftrags und ihrer Sendung nicht bewusst waren und Wege des Abfalls von JaHuWaH eingeschlagen haben. Trotzdem zählten sie sich als zu JaHuWaH und zum israelitisch-jüdischen Volk gehörend. Dagegen gingen die Propheten JaHuWaHs immer wieder an.

Weiterlesen »

"in dir sollen gesegnet werden...." (1Mo 12,3

Lebensimpuls 22 von Gregor Dalliard

In den letzten Monaten war in den Glaubensimpulsen (Gim) immer wieder die Rede von 1Mo 12,3: “in dir sollen gesegnet werden….”. Hören wir diesen Vers denken wir gleich an Abraham und seinen Glauben, auf sein Vertrauen zu JaHuWaH, aus dem alle Völker gesegnet werden sollen. Er hatte sich wohl schon längere Zeit zwischen den berühmten Gottheiten seiner Völker und JaHuWaH dem El Eljon auseinandergesetzt, dessen Priester Melchisedek war, der König und Priester von Salem. Er wollte raus aus einer nichtssagenden fruchtleeren Religion, die sich in ewig sich wiederholenden traditionsbeladenen Ritualen und einem ausgefeilten Opferkult zu Tode quälte und damit nicht vom Fleck kam.
Abraham wollte leben, Ausschau halten nach Leben, nach Sinn im Leben. Sein Vorbild war Melchisedek, der Priester des Höchsten, des El Eljon, der König und Priester von Salem. Melchisedek gehörte jener Priesterordnung an, die keinen Opferkult kannte, wie ihn die Heiden, das aaronitische Priestertum, das Christentum und andere pflegten und z. T. heute noch pflegen.
Diese Religionen basieren und funktionieren nur auf der Basis von Gewalt (Blutopfer). Götter wollen Blut. Diese religiösen Traditionen verhindern alle Zukunft, alles fruchtbringende Leben, sie verhindern den Frieden in den Herzen der Menschen und damit das verheissene Friedensreich. Sie kennen die Verheissung nicht: “in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde”, das heisst auch, alle Völker der Zukunft. Bei ihnen gibt es keinen Segen, d. h. keine Entwicklung, nur ein Festbleiben in den toten Blut-Ritualen, vor allem im Glauben der Getauften.

Weiterlesen »

Den TaNaCH studieren: "So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (Jer 6,16). Teil 3

Glaubensimpuls 592 von Gregor Dalliard

Keine einzige Aussage der Propheten spricht jemals von einer kommenden Gottheit Jesus Christus (griechischer Logos), weder als Retter oder Erlöser Israels noch als Schöpfer des Friedensreiches. Die Propheten sprechen einzig und allein von JaHuWaH, dem EINZIG EINEN, dem Elohim JaHuWaH, dem El Eljon, der als der Erlöser und Erretter Israels und seiner zukünftigen sicheren Heimstädte bezeugt wird, ebenso als der Schöpfer des Friedensreiches, das ER mit jenen Menschen aufbaut, die JaHuWaH vertrauen, die aus SEINEM Geist leben und damit erlöst sind. Selbstverständlich bauen sehr viele Menschen am Aufbau des Friedensreiches mit, die sich aber dessen gar nicht bewusst sind. Das Eigenartige am ganzen Geschehen ist, dass dies vor allem Menschen sind, die nicht oder nicht unbedingt an eine Religion oder an eine religiöse Gemeinschaft gebunden sind. Damit sind sie, ohne es zu Wissen, den Weisungen JaHuWaHs näher als religiös festgenagelte Eiferer, wie auch ich und viele von uns es einmal waren, als wir die tieferen Informationen und Lebensweisungen der Thora noch nicht kannten.
Die rasant steigenden Zahlen der Kirchenaustritte bestätigen diesen Prozess. Es sind viele Menschen dabei, die sich für Recht und Gerechtigkeit, für die Würde eines jeden Menschen und ebenso für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Das sind die tiefsten Anliegen JaHuWaHs, die in den Weisungen der Thora wie kostbarste Perlen zu entdecken und zu finden sind. Was für die einen eine Katastrophe bedeute, ist für die anderen ein Prozess, der dem Ziel JaHuWaHs mit der Menschheit entgegen eilt.
Aus meinen vielen Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus Freikirchen und sonstigen christlichen Gemeinschaften weiss ich, dass das Wirken solcher Menschen innerhalb dieser Kreise als nutzlos beurteilt wird, weil der Einsatz solcher Menschen nicht im Glauben an das erlösende Blut Jesu Christi gebettet ist. Zudem sei diese Welt, die Schöpfung, sowieso der Vernichtung und dem Untergang geweiht. Also ist der Einsatz solcher Menschen sowieso für die Katz.
Mehrere Jahrzehnte nach dem Tode Jahushuas von Nazareth entstand das “Evangelium” nach Johannes. Die Gründer des Christentums, die Verfasser dieses “Evangeliums”, legten Jahushua von Nazareth die Worte in den Mund: “Mein Reich ist nicht von (in) dieser Welt” (Joh 18,36). “….wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es zum ewigen Leben (für den Himmel) bewahren” (Joh 12,25). Also Verachtung allem gegenüber, das als verantwortungsvoller Einsatz an Segen, Aufbau und Freude von JaHuWaH geboten ist, und zwar in dieser Welt und für diese Welt. Das sind genau die gegenteiligen Worte zu den prophetischen Worten im TaNaCH (“AT”).

Weiterlesen »

Den TaNaCH ("AT") studieren: "So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (Jer 6,16). Teil 2

Glaubensimpuls 591 von Gregor Dalliard

Den TaNaCH (“AT”) studieren, um die Ruhe für unsere Seelen zu finden? Das war ja für uns etwas völlig Neues, denn bisher glaubten wir es andersrum. Als Christen sollten wir den TaNaCH nicht studieren, und wenn wir es dennoch täten, dann sollten wir uns streng und konsequent an die traditionellen kirchlichen, bzw. christlichen Auslegungen halten, damit wir die “Ruhe” in der Gottheit Jesus Christus und den Himmel nicht verlieren würden.
Was sollte der TaNaCH? Der war doch mit der Geburt der angeblichen Gottheit Jesus Christus in Bethlehem erfüllt und damit überholt. Der angeblich von den Propheten verheissene Retter der Welt, die Gottheit Jesus Christus, war nun da. Zudem sprach die Verfluchung der Juden durch Paulus Klartext (Gal 1,8-9; 1Kor 16,22; 2Thess 1,4-10; Mk 16,16 u. a. m.). Ebenso die daraus erwachsene Absicht der Getauften die Juden als Mörder ihres Gottes auszurotten (vgl. Neues Testament und die Vielzahl verbindlicher christlicher Dokumente).
Wir waren überzeugt davon, dass die Juden für ihren Unglauben, die Ablehnung des christlichen Gottes Jesus Christus als Messias, Retter und Erlöser der Welt, die von Gott (Theos, Deus) gerechte Strafe empfangen. Die Worte Jirmejahus in Jer 6,16 konnten nur Schnee von gestern sein. Konnte unser christlicher Glaube besser und einsichtiger verfasst sein? Das schien uns bis zu jener Zeit klar zu sein. Nicht einmal im Traum hätten wir daran gezweifelt.
Das war unser Glaube nach dem “Evangelium” des Paulus, auf dem später die “Evangelien” aufgebaut worden sind. Wir wurden über das “Evangelium” des Paulus und der Kirche folgendermassen gelehrt: “Denn das Endziel des Gesetzes (der prophetischen Worte, der Weisungen JaHuWaHs) ist Christus, jedem Glaubenden zur Gerechtigkeit” (Röm 10,4).
Was damit gemeint ist übersetzt die “Gute Nachricht” (Bibel 2018) ganz konkret: “Denn seit Christus ist das Gesetz (Thora, m. a. W. JaHuWaH, der El Eljon, SEINE Weisung, das Vertrauen auf IHN als Rechtfertigung vor JaHuWaH) nicht mehr der Weg zum Heil. Vielmehr gilt jetzt: Alle, die der (Gottheit Jesus) Christus vertrauen, werden vor dem Gericht Gottes (Theos, Deus) als gerecht anerkannt werden” (Röm 10,4, vgl. Mk 16,16). Von nun sollte also nicht mehr die Gnade JaHuWaHs allein das Heil bewirken, die im Vertrauen auf JaHuWaH wirksam ist und den Menschen im Hören und Befolgen der Weisungen JaHuWaHs verändert, wie Abraham verheissen wurde (vgl. 1Mo 15,6).
Ab jetzt schaffen mindestens drei Werke die Gerechtigkeit vor Gott (Theos, Deus, nicht Elohim JaHuWaH!), das Heil eines Menschen: Erstens ist es der Glaube an das Werk der Römer (der römische Vollzug der Hinrichtung durch den Statthalter des Kaisers = Pontifex Maximus), zweitens ist es der Glaube an das Werk des qualvoll hingerichteten Blutopfers, des Juden Jahushua von Nazareth, der sein Leben für das Recht und die Gerechtigkeit JaHuWaHs eingesetzt hatte und drittens ist es der Glaube an das Werk der Taufe, etwas das fast alle heidnischen Religionen lehren und praktizieren, z. B. die rituellen Waschungen der Hindus im Ganges.
Dazu braucht es JaHuWaH und seine Weisungen definitiv nicht mehr, obwohl das uralte Zeugnis über die Gnade JaHuWaHs weder von JaHuWaH selbst noch von einem der Propheten, noch von Jahushua von Nazareth jemals ersetzt oder aufgehoben worden ist: “Wendet euch zu mir und lasst euch retten, alle ihr Enden der Erde! Denn ich bin Elohim und keiner sonst” (Jes 45,22). “Gedenkt des Früheren von der Urzeit her, dass ich Elohim bin! Es gibt keinen sonst, keinen Elohim gleich mir” (Jes 46,9). “Und ihr seid meine Zeugen: Gibt es einen Elohim ausser mir? Es gibt keinen Fels, ich kenne keinen” (Jes 44,8). “Denn wer ist Elohim (Erlöser) ausser JaHuWaH? Und wer ist ein Fels als nur unser Elohim (Erlöser)? Elohim umgürtet mich mit Kraft und vollkommen macht er meinen Weg” (2Sam 22,32). Das hat nichts mit Dingen zu tun, von denen wir meinen, dass sie falsch sind und die übrigens keinem Menschen schaden oder jemanden benachteiligen. SEINE Gnade macht meinen Weg vollkommen. “JaHuWaH lebt! Gepriesen sei mein Fels und erhoben der Elohim (Erlöser) meines Heils” (Ps 18,47). Das Vertrauen auf JaHuWaH und SEINE Gnade würde nach der Lehre des Paulus auch gar keinen Sinn mehr machen.

Weiterlesen »