Da ich zur Zeit zur Abklärung im Spital bin, wird es vorerst keine neuen Impulse geben. Ich melde mich wieder. Ich grüsse alle herzlich mit Psalm 23:
"Der JaHuWaH ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lagert mich auf grünen Auen, er führt mich zu stillen Wassern. Er erquickt meine Seele. Er leitet mich in Pfaden der Gerechtigkeit um seines Namens willen. Auch wenn ich wandere im Tal des Todesschattens, fürchte ich kein Unheil, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über. Nur Güte und Gnade werden mir folgen alle Tage meines Lebens; und ich kehre zurück ins Haus des JaHuWaH für immer."
Ja, wenn wir die Gedanken JaHuWaHs denken möchten und den Willen JaHuWaHs umzusetzen versuchen, dann sind wir in SEINEM Bilde. Manche sind aber bei diesem Gedanken verzagt. Sie sagen sich: “Was soll ich nach den Gedanken JaHuWaHs fragen, wozu nach ihnen suchen? Das schaffe ich niemals. Niemals werde ich die Gedanken JaHuWaHs denken können, und wenn ich sie denken könnte, was sollte das in meinem Leben ändern, ich werde damit nichts anfangen können, denn ich bin Mensch und dazu noch ganz schön verdorben, zumindest in meinen Gedanken.” Sie geben vorschnell auf! Sie wollen sich keine Mühe geben nach den Gedanken JaHuWaHs zu fragen. Für sie ist das nur mit Stress verbunden.
Der TaNaCH ist ein wunderbares Buch, voller gesammelter Weisheiten und Lebenserfahrungen. Sie sind sehr oft in Bildern vermittelt, die wir im Allgemeinen überlesen. Die Christenheit ist eben von der griechisch-christlichen Denkart beherrscht. Die Götter haben im griechischen Denken ihre Spuren hinterlassen, im Unterschied zu der israelitisch-jüdischen Denkweise. Sie ist befreit von dem, was dem griechischen Denken anhaftet.
Der Schreiber von 1Mo 1,26 übermittelt uns eine ergreifende Weisheit: “Und Elohim (JaHuWaH) sprach: Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich!” Nun ja, schon oft habe ich von Leuten gehört: Was soll der Quatsch? Die Thora ist ein Märchenbuch für kleine Kinder.
Als uns das Zeugnis der Juden noch unzugänglich war, da gebrauchten wir den TaNaCH (“AT”) als ein Buch, das den Christen nicht mehr als ein paar fromme Geschichten zu vermitteln hat. Nach der Lehre des Paulus hat der TaNaCH angeblich mit der Gottheit Jesus Christus seine Erfüllung gefunden. So wenigstens lehrt uns das Paulus in seiner christlichen Ersatztheologie, auf die später die Evangelien aufgebaut worden sind. Das ist das unantastbare Fundament der christlichen Lehre - bis zu dieser Stunde!
Nochmals: Das Fundament auf dem die 4 Evangelien und das ganze “NT” aufgebaut ist, sind die Briefe des Paulus, die aus den griechischen Denkkategorien entstanden sind. Fundament ist nicht etwa der TaNaCH, nicht der Glaube des Juden Jahushua von Nazareth, nicht seine Zugehörigkeit zum Leben der Juden gemäss TaNaCH. Paulus bestätigt ja diese Tatsache im Brief an die Griechen: “Daher kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; wenn wir Christus auch nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so” (2Kor 5,16).
Paulus selbst hat Jahushua von Nazareth nie gesehen. Was meint er mit der Aussage: “so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so”? Damit fordert alle jene auf, die wissen, dass Jahushua von Nazareth Jude war, und aus dem Glauben, der Lehre und dem Leben der Juden lebte, gemäss TaNaCH, ihn nicht mehr als solchen zu bekennen. M. a. W.: Die Juden haben von JaHuWaH die Lebensweisheiten für das irdische und geistliche Leben empfangen. Sie haben die Weisung empfangen worin und woraus das menschliche Zusammenleben besteht, wie Recht und Gerechtigkeit, Gnade und inneren Frieden gefunden und gelebt werden kann und soll, das alles aber ist für einen Getauften bedeutungslos.
Das Judentum ist abgelöst, vorbei, denn Neues ist geworden: “Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden” (2Kor 5,17). Der Mensch ist im Glauben an das Blut Jesu und über das Ritual der Taufe ganz einfach ein neuer Mensch geworden, ein Wunder, eine Neuschöpfung.
Hier einige Gedanken zu den vorherigen Glaubensimpulsen: Bis zu dem sogenannten Kirchenfest Christi Himmelfahrt (dieses Jahr am 26. Mai), stehen die Christen im Osterfestkreis.(Siehe dazu Gim 294). Den Feiern des Osterfestkreises (Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten und dem langen Sitzen Jesu zur Rechten des “Vaters” im Himmel) gehen die schweren Leiden der christlichen Gottheit und Erlösers Jesu Christi hier auf Erden voraus. So lehrt es jedenfalls das “Evangelium” des Paulus. Diese Leiden und den Tod des Jahushua von Nazareth haben angeblich die Juden gefordert, so lehrt es das “NT”. Das ist im Lichte JaHuWaHs und seines prophetischen Wortes im TaNaCH eine unverschämte und folgenschwere Verzerrung, die wir seit einigen Jahren nicht mehr hinnehmen können. Wenn wir das vor einigen Jahren noch taten, so ist uns dies durch den Blick in die tieferen Zusammenhänge des prophetischen Wortes nicht mehr möglich, an das auch Jahushua von Nazareth ungeteilt glaubte.
Welchem Zweck sollten diese grausamen Leiden und der qualvolle Tod der christlichen Gottheit dienen? Nach der übereinstimmenden Lehre aller Getauften, und so habe ich es früher auch felsenfest geglaubt, hat die Gottheit Jesus Christus mit diesen qualvollen Leiden und dem Tod am Kreuz den unversöhnlichen zornigen Gott (Theos, Deus) der Christenheit versöhnt und die Sühnung für die ganze Welt bewirkt (vgl. 1Jo 2,2). “Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!” (Joh 1,29).
Die Leidenspsalmen, allen voran Ps 22 und Ps 69, zusammen mit Jes 53 beherrschen alljährlich in der Fasten- und Osterzeit die christlichen Gottesdienste auf der ganzen Welt. Nicht nur in der Fasten- und Osterzeit sind Christen auf diese Texte des TaNaCHs fixiert. Für einen Getauften sind diese Texte aus dem TaNaCH (“AT”) auf ihre zweite Gott-Person Jesus Christus bezogen. Etwas anderes käme für ihn gar nicht in Frage, nicht im entferntesten Sinn. Dass der TaNaCH, das “AT”, die persönliche Bibel des Jahushua von Nazareth war, nach der er lebte, sein kurzes Leben ausrichtete und nach deren Weisungen er im Sterben betete, dessen ist sich ein Christ nicht bewusst, zu sehr ist er von der oben erwähnten christlichen Meinung indoktriniert. Dieses Denken ist ihm von Kindesbeinen an eingedrillt worden - das sitzt! Da vermag nicht einmal mehr Jahushua von Nazareth mit seiner Bibel, dem TaNaCH, und seinem Zeugnis etwas auszurichten. Das gibt zu denken!
Licht ist immer hilfreich, wenn uns Finsternis umgibt. Selbst derjenige, der nichts anderes als Finsternis kennt, sucht nach Licht. Dieses Bedürfnis nach Licht, nach einem guten Leben, hat der Schöpfer JaHuWaH in jedes Menschenleben gelegt, als ER den Menschen in SEINEM Bilde schuf: “Und Elohim schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Elohims schuf er ihn” (1Mo 1,27). Darum gilt das unumstössliche und bewährte Zeugnis der Propheten JaHuWaHs: “Denn bei dir ist der Quell des Lebens; in deinem Licht sehen wir das Licht” (Ps 36,10).
Nur in Elohim JaHuWaH kann der Mensch seinen inneren Frieden finden und sich in jeder Lebenslage geborgen wissen. Flehentlich bittet der Prophet Jirmejahu (Jeremia) seine Glaubensgenossen in einer Zeit drohender Katastrophe:
“So spricht JaHuWaH: Tretet auf die Wege, seht und fragt nach den Pfaden der Vorzeit, wo denn der Weg zum Guten sei, und geht ihn! So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen” (Jer 6,16). “….wo denn der Weg zum Guten sei, und geht ihn!”
Am 20. März haben wir in Finsterhennen über den tiefgründigen Psalm 133 gesprochen. Ein Psalm, mit dem die Sänger im Tempel die Pilger empfingen. Die Israeliten haben ihre Kinder frühzeitig mit dem “Shma Jisrael” (“Höre Israel”) vertraut gemacht. Ihnen war klar: Frieden, Segen und innere Ruhe können nur aus der lebendigen Beziehung mit JaHuWaH erwachsen. Frieden, Segen und innere Ruhe haben nur darin Beständigkeit, gerade in schweren Situationen. Mit dieser wichtigen Botschaft wurden die Pilger also singend begrüsst.
Das menschliche Zusammenleben setzt sich fast ausnahmslos aus kleineren, grösseren und manchmal unüberwindbaren Auseinandersetzungen und deren Folgen auseinander. Wir wollen uns nichts vormachen: Mensch ist Mensch, egal welchen Glaubens er ist. Das sind unbestreitbare Beobachtungen und Erfahrungen im Laufe meines Lebens.
Die Befreiung der Israeliten von den Ägyptern steht im Zentrum von Pessach. Es geht hier nicht um eine Trennung zweier Völker, die bisher im selben Land miteinander einvernehmlich lebten. Die Israeliten wurden von den Ägyptern grausam gedemütigt und unterdrückt. Denken wir nur an die schreckliche Sache mit dem Ertränken der neugeborenen Israeliten im Nil. Die Leiden der israelitischen Mütter und Väter und ihrer Familien wird wohl kaum jemand von uns nachvollziehen können. Die Erinnerung an den Auszug ihrer Väter, der lange, beschwerliche und gefahrvolle Weg durch die Wüste, Hunger und Durst, kein Dach über dem Kopf, die feindlich gesonnenen Könige u. a. m. war das eine, das andere aber war die allgegenwärtige Bewahrung durch JaHuWaH, trotz aller Beschwernisse und Leiden. All das bleibt im Herzen und im Gedächtnis eines jeden Juden so tief verankert, als hätte er das alles selbst miterlebt. Eine solche Identifikation mit JaHuWaH und damit mit den Vätern, Müttern und den Familien jener Tage finden wir bei keinem anderen Volk dieser Erde auf diese Weise.
Wir haben im letzten Gim 550 einen Blick in das Zitat von Kol 2,14 geworfen. Paulus teilt in seinen Briefen den Menschen mit, dass sie sich gegenüber ihren Gottheiten nicht mehr schuldig fühlen müssen. Warum? Sein Gott (Theos, Deus), also sein Gott, hat ihm, dem Paulus, nämlich (angeblich) ein Geheimnis geoffenbart, das den Juden nicht mitgeteilt worden war (vgl. Eph 3,5-6). Dass diese Offenbarung nicht von JaHuWaH, dem El Eljon, dem Höchsten, dem “Gott” der Juden sein kann, steht im vornherein ausser Frage, denn JaHuWaH widerspricht sich nicht! Damit ist für den JaHuWaH-treuen Bibelleser alles klar.
Was ist der Inhalt dieses Geheimnisses, das Paulus geoffenbart worden ist? Ihm wurde mitgeteilt, dass sein Gott (Theos, Deus) durch das Blut eines Menschen die Schuld der ganzen Welt getilgt habe (Eph 1,7). Und, was noch bedeutender ist: der Mensch, der seinen Leib bei einem grässlichen Martyrium durch die Römer seinem Gott dargebracht habe, sei von seinem Gott selbst gezeugt worden. Alle, die sein (Paulus) “Evangelium” glauben und sich taufen lassen, seien ab sofort die Geliebten seines Gottes (Theos, Deus). Als solche würden sie gleich in den Himmel kommen. Sie sollen nur daran glauben und sich taufen lassen (Apg 8,18;16,31). Sie würden dadurch die Vergebung der Sünden erhalten und damit als eine neue Schöpfung für den Himmel errettet sein (2Kor 5,17).
Im Glauben an sein “Evangelium” würden sie nun die wahre Gemeinde seines Gottes sein, nicht mehr die Juden, denn sein Gott hätte die Juden mit Blindheit und Verstockung bestraft, verworfen und verflucht, weil sie sein “Evangelium” ablehnen (Gal 1,8-9; Röm 11,7): “ihr Sinn ist verstockt worden, denn bis auf den heutigen Tag bleibt dieselbe Decke auf der Verlesung des Alten Testaments und wird nicht aufgedeckt, weil sie nur in Christus beseitigt wird” (2Kor 3,14). Das ist die Hybris eines frommen Wahnsinnigen, der das prophetische Wort in seinem Gesamtzusammenhang nicht kennt oder nicht kennen will.
Nun, wir dürfen und sollen offen miteinander reden, und das ist auch sehr gut so. Es ist wieder einmal Osterzeit. In solchen Zeiten bekomme ich vermehrt Anrufe, Post oder Mails. Darin werde ich regelmässig aufgefordert, mich endlich wieder dem Willen Gottes zu unterwerfen. Es könne mir doch nicht egal sein, wo ich meine Ewigkeit verbringen werde!
Vor vielen Jahren durfte ich einer Frau in schweren Nöten seelsorgerisch helfen. Ihr Leben hatte sich zum Besten gewendet. Heute ist sie um mein ewiges Leben sehr besorgt. Sie fühlt sich ein Stück weit für mich verantwortlich vor ihrem Gott, der früher auch mein Gott war. Diese Sorge ist aufrichtig gemeint. Für einen Gott-gläubigen Menschen ist eine solche Sorge nur allzu verständlich.
Sie schreibt: “Sie leugnen heute die Versöhnung mit Gott, die allein durch das Blut Jesu möglich ist, das tut so weh! Die Bibel lässt doch keinen anderen Weg zu. Jesus lehrt: ‘Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich’ (Joh 14,6). Paulus baut darauf weiter und lehrt: ‘Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, den in Satzungen bestehenden, der gegen uns war, und ihn auch aus unserer Mitte fortgeschafft, indem er ihn ans Kreuz nagelte; er hat die Gewalten und die Mächte völlig entwaffnet und sie öffentlich zur Schau gestellt’ (Kol 2,14). Sehr besorgt muss ich dich heute fragen: Wo wirst du die Ewigkeit verbringen?”
Am letzten Mittwoch bekam ich einen seltsamen Besuch von einem christlichen Ehepaar aus Ecublens/Lausanne. Vor Jahren war ich immer wieder in Gemeinden zwischen Montreux und Genf zu Vorträgen und Seminaren eingeladen, bis ich predigte, dass die Thora und damit auch Moshe, keine Hölle lehren. Damit war das Ende meines Dienstes und vieler Kontakte in dieser Gegend besiegelt. Immer dann, wenn Marianne und ich solche Erkenntnisse aus den Zusammenhängen der Thora und später auch aus dem gesamten TaNaCH (“AT”) erkannten, verstanden und einzuordnen vermochten, folgte der Rausschmiss. Wir konnten nicht schweigen. Tiefe Beziehungen gingen damit meistens zu Ende. Uns aber war es dennoch recht so. Warum? Wer sich auf den Weg macht um JaHuWaH zu suchen, um IHN zu finden und mit IHM jene Hausgemeinschaft zu pflegen, wie dies Jahushua von Nazareth mit JaHuWaH tat, der begibt sich auf einen “gefährlichen” Weg. Die Anfeindungen sind nicht zu unterschätzen.