bibeltreu.com

Wo wirst du deine Ewigkeit verbringen?

Glaubensimpuls 550 von Gregor Dalliard

Nun, wir dürfen und sollen offen miteinander reden, und das ist auch sehr gut so. Es ist wieder einmal Osterzeit. In solchen Zeiten bekomme ich vermehrt Anrufe, Post oder Mails. Darin werde ich regelmässig aufgefordert, mich endlich wieder dem Willen Gottes zu unterwerfen. Es könne mir doch nicht egal sein, wo ich meine Ewigkeit verbringen werde!
Vor vielen Jahren durfte ich einer Frau in schweren Nöten seelsorgerisch helfen. Ihr Leben hatte sich zum Besten gewendet. Heute ist sie um mein ewiges Leben sehr besorgt. Sie fühlt sich ein Stück weit für mich verantwortlich vor ihrem Gott, der früher auch mein Gott war. Diese Sorge ist aufrichtig gemeint. Für einen Gott-gläubigen Menschen ist eine solche Sorge nur allzu verständlich.
Sie schreibt: “Sie leugnen heute die Versöhnung mit Gott, die allein durch das Blut Jesu möglich ist, das tut so weh! Die Bibel lässt doch keinen anderen Weg zu. Jesus lehrt: ‘Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich’ (Joh 14,6). Paulus baut darauf weiter und lehrt: ‘Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, den in Satzungen bestehenden, der gegen uns war, und ihn auch aus unserer Mitte fortgeschafft, indem er ihn ans Kreuz nagelte; er hat die Gewalten und die Mächte völlig entwaffnet und sie öffentlich zur Schau gestellt’ (Kol 2,14). Sehr besorgt muss ich dich heute fragen: Wo wirst du die Ewigkeit verbringen?”

Folgendes wollen wir zuerst einmal festhalten. Die Sache mit Paulus und Jesus stimmt so nicht, wie das die liebe Frau schreibt. Es ist gerade umgekehrt. Offiziell existierten im Christentum zuerst die Briefe des Paulus (Ersatztheologie). Unabhängig davon, also parallel dazu, entstanden ausserhalb der paulinischen Kreise viele Berichte über das Wirken des Juden und Lehrers Jahushua von Nazareth (vgl. Lk 1,1-4). Diese Berichte waren im Wesentlichen auf das äusserst hingebungsvolle Wirken des jungen Juden Jahushua von Nazareth fixiert. So wie er lebte, pflegten alle JaHuWaH-treuen Juden ihren Glauben untereinander. Sie hielten JaHuWaH und seinen Weisungen die Treue. So hielt er es bis zu seinem Tod am römischen Kreuzesgalgen.
In diesen Kreisen war Jahushua von Nazareth noch nicht entjudaisiert, noch nicht zum Messias und zur Gottheit Jesus Christus gemacht, wie das von Paulus und seinen Anhängern gelehrt wird. Er war also noch ein Jude unter Juden.
Es entstanden im ganzen Mittelmeerraum, im ganzen römischen Reich, immer neue Berichte über das Wirken und die Bedeutung des jungen Juden Jahushua von Nazareth. Den frommen Phantasien und Vorstellungen waren keine Grenzen gesetzt. Sie nahmen einen chaotischen Verlauf. Sie verdeckten und verzerrten in zunehmendem Masse die wirkliche Einstellung Jahushuas zu JaHuWaH und zu seinen jüdischen Mitmenschen. Sie verdeckten und verzerrten aber ebenso die wunderbaren Taten des Jahushua von Nazareth innerhalb des jüdischen Volkes.
Wie wir schon öfters sagten, wollte Damasus, Bischof von Rom (Papst Damasus I.) diesem Chaos ein Ende setzen. Damasus beauftragte 383 u. Z. seinen päpstlichen Sekretär, den skrupellosen Kirchenvater und Fälscher Hieronymus, die Inhalte dieser vielen “Evangelien” auf vier “übersichtliche Evangelien” zu reduzieren. Er hat den TaNaCH (“AT”) aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt. Berichte über Jahushua von Nazareth hat er aus dem Griechischen ins Lateinische neu übersetzt. Das oberste Ziel dieser Riesenarbeit sollte und musste das neue Verhältnis der Christen zu den Römern sein. Das sollten wir niemals vergessen! Die Texte mussten weitgehend umgeändert und den Römern angepasst werden. Die Römer sollten in den neuen Berichten (später als “Evangelien” bezeichnet) nicht mehr als die Feinde des Jahushua von Nazareth erscheinen, sondern als Freunde. Die Juden sollten nun als die Feinde des Jahushua von Nazareth erscheinen.

Um das erreichen zu können, nahmen diese Männer weit über 3'500 Fälschungen, Umdeutungen und Verzerrungen vor. Alles gegen die Juden gerichtet. Quelle. Jahushua von Nazareth wurde seinem Volk entrissen und zum Feind seines Volkes gemacht. Ein schändliches Verbrechen, das mit allen seinen Folgen zum Himmel schreit, bis zu dieser Stunde. Nichtsdestotrotz halten die Christen an diesen Verbrechen eisern fest. Gerade jetzt in der Osterzeit werden diese schwerwiegenden Irrtümer gegen die Juden treulich gepflegt und repetiert.
(Im “NT” widerspricht der Prozess „Jesu“ allen bis heute bekannten Regeln der römischen Strafprozessordnung von damals. Jahushua war wegen eines Kapitalverbrechens gegen den Gott-Kaiser angeklagt, und dieser Prozess musste unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Da war niemand zugegen, der „Kreuzige ihn“ oder „Sein Blut komme über uns….“ gerufen haben konnte.)

Hieronymus ist der Heilige, der mit seiner Ersatztheologie alle Christen vereint. Alljährlich wird Hieronymus als Patron der katholisch-theologischen Fakultäten an einem gebotenen Gedenktag geehrt: Katholiken, Evangelische, Anglikaner und Armenier ehren ihn am 30. September, die Orthodoxen am 15. Juni und am 30. September.

Also: zuerst waren die Briefe des Paulus. Die bis dahin weitgehend unbekannten Berichte (“Evangelien”) über das Wirken des Jahushua von Nazareth wurden später gesammelt und umgeschrieben. Sie wurden dem Geist des Paulus (Römerreich) und dem Geist der Römer angepasst. Menschen sollten von jedem Pastor oder Pfarrer eine geschichtliche Grundkenntnis erwarten dürfen. Damit verbunden ist Wahrheit und Redlichkeit. Bis heute aber bleiben sie ihren Anhängern gegenüber die Wahrheit schuldig. Fromme Vertuschung und Missbrauch gehören wahrlich zu den Genen des christlichen Wesens. Die Wenigsten sind sich aber dessen bewusst.

Weiter erinnern wir uns daran, was wir im Gim 459 sagten. JaHuWaH (JHWH) ist kein Gott (Theos, Deus, HERR). ER kennt als solcher keinen Schuldschein gegen SEINE Geschöpfe. ER musste als solcher auch nie durch Zeugung und Geburt im Fleische eines Menschen erscheinen um die Menschheit von einer Schuld zu befreien. Das ist die frohe Botschaft des TaNaCHs (“ATs”). Anders ist der Weg der Erlösung im Heidentum. Hier kennen wir Schuld, bzw. Schuldscheine, die angeblich nur mit dem Blut eines Menschenopfers getilgt werden können und müssen. Das Christentum hat diesen Erlösungskult von den antiken Religionen übernommen (Trinität, drei Gott-Personen).
Menschen werden vor ihren Göttern beinahe unüberwindbar schuldig. Gottheiten und Götter lassen sich angeblich nur durch die Gegenleistung eines blutigen Menschenopfers versöhnen. Das zeigen uns die Kulte der Antike und des Altertums. JaHuWaH verlangt aber nichts von alledem. ER verlangt von den Menschen nur das Vertrauen. In der Sprache des TaNaCHs ist der Mensch darin vor JaHuWaH gerecht, ohne Leistung oder Gegenleistung. Macht sich ein solcher Mensch schuldig, dann fordert JaHuWaH von der betreffenden Person Einsicht und Umkehr und wenn möglich, Wiedergutmachung.
In dieser Beziehung und auf diesem Weg nimmt der Mensch seine Eigenverantwortung wahr. Sie ist für ein funktionierendes menschliches Zusammenleben absolut wichtig. Auf diesem Weg wird der einzelne Mensch zur Mündigkeit erzogen und kann sich mit seinen Gaben entfalten, dies zur Freude JaHuWaHs und zu seinem eigenen Segen.

Dazu spricht JaHuWaH einem solchen Menschen noch das ewige Leben zu. Also muss sich niemand mit der Frage beschäftigen, wo ich meine Ewigkeit verbringen werde. Ich werde sie zu Hause bei JaHuWaH verbringen, wo auch Jahushua von Nazareth wohnt. Darauf freue ich mich schon jetzt mit aller meiner Freude. Hören wir, was Jahushua von Nazareth über den Vater im Himmel sagt, dem allein er in seinem kurzen Leben alle Ehre und Anbetung gab. Lesen wir seine Worte in Lk 15,11-32 nach. Glücklicherweise sind uns solche Worte aus dem Munde des Jahushua von Nazareth erhalten geblieben. Wären sich Papst Damasus und sein Sekretär über die Auswirkungen dieser Worte Jahushuas bewusst gewesen, wären auch sie uminterpretiert worden.
Ein ausserordentliches Fest mit einer unbeschreiblichen Freude ist also für jeden von uns vorprogrammiert, der zum Vater JaHuWaH heimkehrt - zu Lebzeiten und damit auch für die Ewigkeit! Ich kann mich Tag und Nacht darüber freuen. Für mich zählt der Jubelruf: “Du lässt den Menschen zum Staub zurückkehren und sprichst: Kehrt zurück, ihr Menschenkinder!” (Ps 90,3; vgl. Pred 12,7). Das ist die Quelle meiner täglichen Lebensfreude.

In dieser Freude wünsche ich allen einen gesegneten Shabbat. Ich grüsse euch wieder einmal mit dem Psalm 23. Shalom!

Gregor Dalliard

Ankündigungen

Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Bibeltreffen in Finsterhennen ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Juni 2023 bei Martin und Kornelia Hunzinger, 2577 Finsterhennen, Allmenhag 2, Tel.: 032 396 34 03, k.hunzinger@sunrise.ch. Wir freuen uns ganz fest auf die gemeinsame Zeit! Shalom!

In unregelmässigen Abständen publiziere ich Lebensimpulse (Lims).

Unter dem Kennwort Fragen Leserfragen (Lefs) möchte ich neu auf Leserfragen eingehen. Dabei werde ich auch aufschlussreiche und weiterführende Zusammenhänge anderer zu wichtigen biblischen Themen veröffentlichen.