"Bete JaHuWaH an" (Offb 19,10). Teil 9
Glaubensimpuls 91 von Gregor DalliardAlle Menschen schauen auf ein Ideal, ob gewollt oder ungewollt. Wir sind so veranlagt. Das Ideal aller Menschen müsste eigentlich unser Schöpfer JaHuWaH sein. Wir sind sein Werk. In klaren und knappen Worten berichtet uns die Bibel: “So wurden die Himmel und die Erde und all ihr Heer (Sternenwelten) vollendet. Und JaHuWaH vollendete am siebten Tag sein Werk, das er gemacht hatte; und ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte. Und JaHuWaH segnete den siebten Tag und sonderte (heiligte) ihn aus, denn an ihm ruhte er von all seinem Werk, das JaHuWaH gemacht hatte, indem er es machte” (1Mo 2,1-3).
Dreimal wird in diesen Versen das Wort “Werk” genannt und mehrere Tätigkeitswörter. Alles was ist, ist sein Werk. Wir gehören zu seinem Werk. Wir sind das Werk in seinem Bild, ihm ähnlich (vgl. 1Mo 1,26). Das ist eine bedenkenswerte und umwerfende Aussage. So nahe ist uns JaHuWaH und wir sind in ihm. Wir, du und ich, wir sind nicht nur ein Werk JaHuWaHs, wir sind im Bilde JaHuWaHs gemacht, in seinem Bild! Wir gehören zu ihm, so wie unser Herz zu uns gehört, wie unser Kopf zu uns gehört.
Wie ich im Gim 89 schrieb, dankte Jahushua dem Abba JaHuWaH für seinen Dienst und für jene Juden, Brüder und Schwestern, die er ihm zugeordnet hatte, damit sie durch alle Generationen Menschen der Verheissung aus den verheideten Israel-Nationen wieder zum Vater zurückführen würden (vgl Joh 17,20). Er war ja vom Vater extra dazu gesandt worden. Sie sollten sie also zurück in die Beziehung mit JaHuWaH führen. Anfänglich erfüllten diesen Dienst nur Juden, bestehend aus dem Stamm Juda und Benjamin. Später kamen solche aus den “verlorenen”, verheideten zehn Stämmen hinzu, wie wir. Das heisst, “dass er allen, die du (Vater) ihm gegeben hast, ewiges (bleibendes) Leben gebe” (Joh 17,2). Das Wort äonisch ist in unseren Bibeln fälschlicherweise und irreführend mit ewig übersetz. Es heisst eigentlich “in diesem Zeitalter”. Jahushua und seine Jünger sollen in diesem Zeitalter die vom Vater Verordneten aus den zehn “verlorenen” Stämmen zum Leben mit dem Vater zurückführen. “Dies aber ist das Leben in diesem Zeitalter (fälschlich mit ewig übersetzt), dass sie dich, den allein waren Gott (d.h. Erlöser) und den du gesandt hast erkennen” (Joh 17,2), d.h. und die Sendung Jahushuas erkennen. Nämlich warum und wozu der Vater Jahushua gesandt hat und weswegen wir diesen Auftrag im Sinne und im Geiste des Vaters, Jahushuas und der Apostel auch heute noch weiterführen sollen. Wir und mit uns alle jene, deren Herz der Vater öffnet und öffnen wird, sollen zurück zum Bilde des Vaters geführt werden. Ist das nicht wunderbar?
Shaul schreibt es so: “So seid ihr nun nicht mehr Fremde (Entfremdete) und Nichtbürger, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und JaHuWaHs Hausgenossen” (Eph 2,19). Was heisst Mitbürger der Heiligen? Das heisst Mitbürger des auserwählten Volkes der Juden, der Ausgesonderten, zu denen zur Zeit Jahushuas und Shauls nur noch die Stämme Juda, Benjamin, ein Teil der Leviten und ein kleinster Teil aus den übrigen zehn Stämmen gehörte, die zur Zeit der Reichsteilung, nach Salomos Tod, wegen ihrer JaHuWaHbeziehung zu Juda und Benjamin übergelaufen waren und darin aufgingen.
Verlieren wir als die Geschöpfe JaHuWaHs, als seine, nach seinem Bilde geschaffene Wesen, die Beziehung zu ihm, dann machen wir uns selbst oder Menschen und ihre Überlegungen zum Mittelpunkt unseres Alltags, zum Massstab aller Dinge. Die Bibel bezeichnet solche Wege als Irrwege der Anbetung. Das sind Wege, die uns “hinter dem Tier herführen” (vgl. Offb 13,3). Selbst wenn ich als guter Freidenker, als besonnener Philosoph, als liebender Nichtsglaubender, als treuer Trinitarier - und was es da alles an Überzeugungen geben mag - lebe, ich lebe neben meiner wesentlichen Bestimmung her. Wir würden als Puzzleteilchen, das zum Ganzen gehört, zu JaHuWaH gehört, zu unserem Schöpfer, neben unserer Bestimmung leben und das zu unserem Schaden. Wir würden unseren Platz im grossen Puzzle nicht finden.
Anbetung heisst im tiefsten Sinn die Beziehung zu unserem Schöpfer und Gott (d.h. Erlöser) haben und und pflegen. Mein Leben auf ihn ausrichten, auf sein prophetisch gesprochenes und zusammenhängendes Wort achten. Ich werde so innerlich immer wieder neu auferbaut und kann immer wieder neu gehalten und zufrieden leben - trotz misslicher Umstände. Das zentrale Thema der ganzen Bibel ist darum die Anbetung JaHuWaHs, d.h. die ungeteilte Gemeinschaft mit JaHuWaH und das praktische Leben daraus. Das Wort “anbeten” kommt in der Offenbarung an Jochanan 24 mal vor. Dabei kommen auch viele Umschreibungen oder sinnverwandte Ausdrücke für anbeten vor.
Alle beten an, vor allem am Ende der Tage, d.h. am Ende dieses Zeitalters. Alle Menschen werden sich hingeben, entweder für JaHuWaH, so wie Jahushua oder nicht für ihn, aber hingeben werden sie sich. Jene, die sich für JaHuWaH hingeben, sollen es mit ganzer Entschiedenheit tun. Im Sendschreiben an Laodizea lesen wir darum “Ich kenne deine Werke (Haltung, die sich in allem ausdrückt), dass du weder kalt noch heiss bist. Ach, dass du kalt oder heiss wärest! Also, weil du lau (unentschieden) bist und weder heiss noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde” (Offb 3, 15-17). Dieses Wort gilt den verheideten Verheissungsträgern aus dem Samen Abrahams, Isaaks und Jakobs, jenen die durch den Dienst Jahushuas zum Vater zurückgeführt worden sind. Das sind nicht irgendwelche Menschen. Als Erstlinge aus dem verheideten Verheissungssamen und wieder eingepfropft, tragen wir eine besondere Verantwortung in Bezug auf die ungeteilte Anbetung. Durch den Dienst der Juden und unseren Dienst als “Miterben und Miteinverleibte und Mitteilhaber” (vgl. Eph 3,6; Röm 9,4. 23-26; 11,16ff; 1Ptr 2,10. 25 u.a.m.) werden alle Enden der Erde die Sendung und den Dienst Jahushuas verstehen und ihre Knie zur Ehre JaHuWaHs, des Vaters" (Phil 2,11) beugen und ihn anbeten. “Es werden daran gedenken und zu JaHuWaH umkehren alle Enden der Erde; vor dir werden niederfallen alle Geschlechter der Nationen. Denn JaHuWaH gehört das Königtum, er herrscht über die Nationen. Nur ihm werden huldigen alle in der Erde (Sheol) Schlafenden, vor ihm werden sich beugen (dankend huldigen) alle, die in den Staub hinabfuhren, und der, der seine Seele nicht am Leben erhalten konnte (die durch Verbrechen, Katastrophen usw. umkamen)” (Ps 22, 28-30).
Jochanan muss von dieser Offenbarung so betroffen gewesen sein, dass er den Boten, den Engel, anbeten wollte. Der Engel scheint über dieses Ansinnen entsetzt zu sein und bittet ihn dies zu unterlassen und JaHuWaH allein anzubeten: “Bete JaHuWaH an” (Offb 19,10). Denn von JaHuWaH allein geht jede Erlösung aus, darum wird er Erlöser genannt, fälschlicherweise und irreführend mit Gott übersetzt. Der Engel musste ihn ein weiteres Mal auffordern JaHuWaH allein anzubeten (vgl. Offb 22,9). Diesen himmlischen Befehl wollen auch wir in unserem Leben gerne und ungeteilt umsetzen. Dabei dürfen wir nicht auf das achten was Menschen über uns reden und urteilen, das ist letztlich belanglos, auch wenn es gelegentlich weh tun kann. Wir wollen im Segen JaHuWaHs wandeln lernen.
Mit einem herzlichen Shabbat Shalom wünsche ich allen ein frohes Wachstum in seinem Wort - hinein in die verantwortbare Freiheit die er uns geschenkt hat.
Gregor Dalliard
Ankündigungen
Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Bibeltreffen in Ins ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 17. September 2023 um 14.00 Uhr bei Ferdinand und Regula Marti, Riserenweg 24, 3232 Ins BE, Tel.: 031/991 69 12. Wir freuen uns ganz fest auf die gemeinsame Zeit! Shalom!
In unregelmässigen Abständen publiziere ich Lebensimpulse (Lims).
Unter dem Kennwort Fragen Leserfragen (Lefs) möchte ich neu auf Leserfragen eingehen. Dabei werde ich auch aufschlussreiche und weiterführende Zusammenhänge anderer zu wichtigen biblischen Themen veröffentlichen.